Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trend zu immer mehr Abendevents
Mir faellt auf, dass mittlerweile die meisten Events bei denen das Treffen und nicht Outdoor-Action im Vordergrund steht, auch jene am Wochenende, erst am Abend beginnen und dass die frueher zahlreicheren Events, die die Hauptzeit am Nachmittag (Beginn 13:00-14:00) haben in vielen Regionen aussterben.
Liegt das daran, dass die meisten Eventteilnehmer unbedingt die Caches der umliegenden Gegend abklappern wollen und sie am Abend weniger das Gefuehl haben Zeit zu verschwenden?
Cezanne
Liegt das daran, dass die meisten Eventteilnehmer unbedingt die Caches der umliegenden Gegend abklappern wollen und sie am Abend weniger das Gefuehl haben Zeit zu verschwenden?
ich glaube, ja
zuerst werden die Tagcaches abgeklappert, beim Event die Ergebnisse für Mysteries ausgetauscht und dann noch ein Haufen Rudelfunde angehängt
vielleicht haben die Leute aber tagsüber auch einfach weniger Zeit?
vielleicht haben die Leute aber tagsüber auch einfach weniger Zeit?
Ich habe meine Frage gestellt, ohne die Antwort zu kennen, allerdings stellt sich eben die Frage, wieso die Cacher tagsueber mittlerweile weniger Zeit haben als vor ein paar Jahren.
Wenn man sich ansieht, wie die Zeit vor Events verbracht wird, dann erkennt man typischerweise haufenweise Cachelogs. Daher kam ich zu meiner Vermutung als eine moegliche Ursache (natuerlich nicht fuer jeden einzelnen), die gavriel zu teilen scheint.
Cezanne
vielleicht haben die Leute aber tagsüber auch einfach weniger Zeit?
Ich habe meine Frage gestellt, ohne die Antwort zu kennen, allerdings stellt sich eben die Frage, wieso die Cacher tagsueber mittlerweile weniger Zeit haben als vor ein paar Jahren.
Wenn man sich ansieht, wie die Zeit vor Events verbracht wird, dann erkennt man typischerweise haufenweise Cachelogs. Daher kam ich zu meiner Vermutung als eine moegliche Ursache (natuerlich nicht fuer jeden einzelnen), die gavriel zu teilen scheint.
Cezanne
probiers aus und mach ein Nachmittagsevent?
Wenn ein Event weiter weg ist fährt man wohl nicht nur wegen dem event hin sondern nutzt die Zeit aus um sich die Gegend auch anzuschauen. Darum gehts doch beim Cachen manchmal?
und wenns events unter der Woche oder auch nur Freitag abend sind (solls ja auch geben), tja da werden wohl viele liebe Geocacherlein arbeiten müssen.
probiers aus und mach ein Nachmittagsevent?
Das traegt aber nicht dazu bei, dass ich die Gruende erfahre fuer den Trend, den ich wahrnehme. Meine Frage hatte keinen praktischen Hintergrund (ja, ich weiss, dass das fuer manche schwer nachzuvollziehen ist, wozu sich jemand ueber sowas dann Gedanken macht).
Wenn ein Event weiter weg ist fährt man wohl nicht nur wegen dem event hin sondern nutzt die Zeit aus um sich die Gegend auch anzuschauen. Darum gehts doch beim Cachen manchmal?
Wenn ich mich an jene Events erinnere, die ich in den ersten Jahren besuchte, war dieser Hang keineswegs so stark. Es gab damals durchaus in und um Graz und in und um Wien schon zahlreiche Caches, dennoch wurde die Zeit eher fuer das Event genutzt.
und wenns events unter der Woche oder auch nur Freitag abend sind (solls ja auch geben), tja da werden wohl viele liebe Geocacherlein arbeiten müssen.
Diese Events habe ich mit meiner Frage nicht angesprochen. Da ist mir der Grund klar und ich kann ihn auch nachvollziehen - da haette ich persoenlich auch mit Fr 19:00 schon ein Problem, wenn nicht ganz in meiner Naehe. Ich meinte die klassischen Samstag- bzw. Sonntag-Events - bei jenen nehme ich eine Veraenderung wahr.
Cezanne
Pr3ach3rman
30.09.2009, 19:18
Ich kann hier nur für mich sprechen aber ich hab Abendevents meist auch lieber. Da hab ich leichter Freizeit dafür und wenn ich mal Tagesfreizeit habe so verbringe ich die lieber draussen. Außerdem finde ich dass sich die Anreise zu einem Event immer gut mit Cachen verbinden lässt, vor allem wenn man sonst nicht so leicht in das Gebiet kommt!
divingbrothers
30.09.2009, 19:45
Bei Events, die ein gewisses Thema haben, ergibt sich die Zeit eh automatisch (Sonnenaufgangsevent, Vollmondwanderung, Motorradevent, Tauchevent)
Bei Events unter der Woche (Die Willy-Events zB) sind ja sinnvollerweise am Abend.
Bleiben also nur die "Stammtisch-Events", die hier ja wohl angesprochen sind.
Naja "Zusammensitzen" tut man ja eher am abend, und nicht tagsüber oder?
Da hab ich leichter Freizeit dafür und wenn ich mal Tagesfreizeit habe so verbringe ich die lieber draussen.
Viele, der Nichtabend-Events, die ich in Erinnerung habe, waren allerdings Freiluftevents
(Picknick, Grillen, Gastgarten etc) und auch nicht so straff organisiert (ohne fixe Erscheinenszeiten, Essensvorgaben, raeumliche Beengung etc), wobei Letzeres bei der aktuellen Cacherzahl bei vielen Organisationsformen nahezu unmoeglich wurde, das ist mir sehr wohl klar. Schade finde ich es dennoch, und die Steiermark ist ferner besonders stark davon betroffen.
Außerdem finde ich dass sich die Anreise zu einem Event immer gut mit Cachen verbinden lässt, vor allem wenn man sonst nicht so leicht in das Gebiet kommt!
Kommt halt auf das Verhaeltnis an. Fuer 2 Stunden Cachertreffen setze ich mich nicht 2 Stunden ins Auto (daran wuerden auch 6 Stunden sinnloses, nicht freudvolles Cachen davor nichts aendern - das lkann ich auch zu Hause haben) - gut, viele veranstalten schon ihre Vorevents und grasen in Gruppen die Caches am Weg zum Event aber, das ist definitiv nicht meins, und ist mir davon unabhaengig auch zu stressig. Es wird gedraengt und nirgends laenger als unbedingt fuer einen Cache erforderlich verweilt (maximal zum Essen) und wenn eine Aufgabe bei einem Cache zu erledigen ist (z.B. Klettern), dann erledigt sie nur einer, weil das Zeit spart.
Hinzu kommt, dass die Caches, die man bei solchen Touren dann abgrast, eher jene sind, die man schnell machen kann und die dann doch nicht die sind, die mich reizen wuerden.
Nehmen wir z.B. das Event in der Trofaicher Gegend - die Caches, die man da am Weg schnell abgrasen kann, reizen mich nicht. Und nach einer ewiglangen Wanderung bin ich nicht mehr fit genug fuer ein Event und die Heimfahrt spaet in der Nacht. Mag fuer andere anders sein, bei denen das so nebenbei geht - bei mir nicht.
Fuer Familien mit kleineren Kindern und fuer Cacher, die nicht so gerne in der Nacht noch lange rumkurven, sind reine Abendevents halt nicht das Wahre waehrend Events, die am fruehen Nachmittag starten und sich bis in die fruehe Nacht ziehen, mehr Flexibilitaet liefern. Im Raum Wien z.B. gibt es sowas ja noch ab und zu - es haengt also schon von der Region ab.
Diese Zeilen habe ich nur als Antwort auf Deine Aussage geschrieben - mit meiner eigentlichen Frage haben sie nichts zu tun.
Cezanne
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.